Rauchen als Stressbewältigung? Warum der Griff zur Zigarette trügerisch ist

Der Stress ist da – und schon steckt die Zigarette im Mund

Für viele Raucher ist es ein Automatismus: Wenn der Druck steigt, wird zur Zigarette gegriffen. Das kurze Innehalten, der tiefe Zug – es wirkt, als ob sich der Stress in Luft auflöst.


Aber was sich wie Entspannung anfühlt, ist in Wahrheit eine trügerische Illusion. Die Zigarette löst den Stress nicht – sie verfestigt ihn langfristig.


Warum Rauchen in Wahrheit mehr Stress erzeugt

Zigaretten enthalten Nikotin – eine Substanz, die kurzfristig für ein angenehmes Gefühl sorgen kann, aber gleichzeitig einen Kreislauf in Gang setzt:


  • Der Nikotinspiegel im Blut sinkt bereits nach wenigen Minuten.
  • Der Körper reagiert mit Unruhe und innerem Druck.
  • Diese Nervosität wird als Stress fehlinterpretiert.
  • Die Lösung scheint naheliegend: die nächste Zigarette.


Viele Raucher bekämpfen in Wahrheit nicht den äußeren Stress, sondern den inneren Entzug. So entsteht ein Teufelskreis, der das Gefühl von Anspannung noch verstärkt.


Wenn das Unterbewusstsein mitraucht

Die eigentliche Herausforderung liegt oft nicht im bewussten Entschluss, sondern in den unterbewussten Verknüpfungen. Die Zigarette wurde über Jahre mit Entspannung, Pause, Belohnung oder Kontrolle verknüpft.


Diese unbewussten Programme laufen automatisch ab – besonders in stressigen Situationen. Selbst wenn der Wille zum Aufhören da ist, sind diese Muster oft stärker als jede Vernunft.


Hypnose: Neue Wege im Umgang mit Stress

In einer Hypnosesitzung zur Rauchentwöhnung geht es nicht nur darum, das Rauchen zu beenden – sondern auch darum, neue Wege im Umgang mit Stress zu finden.


Hypnose kann dabei helfen:


  • unterbewusste Auslöser zu erkennen und umzuprogrammieren,
  • innere Ruhequellen zu aktivieren,
  • neue Rituale zu verankern, die wirklich entlasten – ganz ohne Nikotin.


Das Ziel ist klar: Frei von Zigaretten und frei von innerem Druck.


Fazit: Die Zigarette „hilft“ nicht – sie hält fest

Rauchen fühlt sich für viele wie ein Ausweg aus dem Stress an. Doch in Wahrheit ist es Teil des Problems – nicht die Lösung. Wer das erkennt, kann den Ausstieg schaffen.


Wenn du bereit bist, diesen Schritt zu gehen, begleite ich dich gerne auf dem Weg in ein rauchfreies Leben – mit Hypnose, die bei der Wurzel ansetzt.


Häufige Fragen zur Rauchentwöhnung bei Stress

Wie kann Hypnose bei Stress helfen?

Hypnose ermöglicht es, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen und das Unterbewusstsein direkt anzusprechen. Gerade bei stressbedingtem Rauchverlangen kann sie helfen, innere Ruhequellen zu aktivieren und neue Reaktionsmuster einzuprägen – ohne Zigarette.

Kann ich auch online eine Hypnosesitzung zur Rauchentwöhnung machen?

Ja, das ist problemlos möglich. Viele meiner Klienten nutzen inzwischen Online-Hypnose – bequem von zu Hause aus, aber mit der gleichen Wirksamkeit wie in meiner Praxis in Kevelaer.

Wie läuft eine Hypnose zur Rauchentwöhnung ab?

In der Regel beginnen wir mit einem Gespräch, in dem das persönliche Rauchverhalten analysiert wird. Anschließend folgt eine individuell abgestimmte Hypnose, die darauf abzielt, das Rauchverlangen loszulassen und neue, gesunde Verhaltensmuster zu verankern.

Thomas Ammich

Als Heilpraktiker für Psychotherapie mit langjähriger Hypnoseerfahrung. Mein Fokus liegt darauf, Menschen auf ihrem Weg in ein rauchfreies Leben zu begleiten.


In meiner Praxis nutze ich Hypnose, um Veränderungsprozesse nachhaltig zu unterstützen. Dabei lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit.


In meinem Blog schreibe ich über Hypnose, über den Wahnsinn zu rauchen und über weitere Therapiethemen.

Neueste Artikel

Praxis für Hypnosetherapie
Thomas Ammich
Antoniusstraße 1
D-47623 Kevelaer